Schwarzenbek – Tastentöne und Ronja Räubertochter am 7. Mai 2023 um 15 Uhr im Amtsrichterhaus

In der Reihe „Musik und Lesung“ liest Ulrike Stein Auszüge aus Astrid Lindgrens Ronja Räubertochter. Es musizieren Schülerinnen und Schüler der Klavierklasse von Ursula Hummel. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 7. Mai 2023 im Amtsrichterhaus, Körnerplatz 10 in Schwarzenbek statt und beginnt um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei. (Mit freundlicher Genehmigung des oetinger Verlags.)

Mehr Informationen unter: https://www.amtsrichterhaus.de/events/

Ratzeburg – Klassenmusizieren Blockflöte am Dienstag, 28. März 2023 um 18 Uhr, Aula Grundschule Ratzeburg – St. Georgsberg

Es musizieren Schülerinnen und Schülern der Blockflötenklasse von Kirsten John. Mit dabei sind auch die zwei Blockflötenensembles „Trio Kilepau“ und die „Flying Fingers“, die Musik auf den unterschiedlichsten Instrumenten zu Gehör bringen werden. Eintritt frei.

Geesthacht – Schülerkonzert Cello, Geige, Gitarre, Klavier und Querflöte am Samstag, 18. März 2023 um 16 Uhr, Gemeindesaal der Christuskirche Düneberg, Neuer Krug 4

Es spielen Schülerinnen und Schüler der Klassen von Karin Kaminski, Ulf Mummert, Margaret Lehnhoff, David Plum und Christiane Carstensen und das Gitarrenensemble „nota bene“ unter der Leitung von Ulf Mummert. Eintritt frei.

Schwarzenbek – Lesung mit Klaviermusik am 19. Februar 2023 um 15 Uhr im Amtsrichterhaus

Verena Höldtke liest kurzweilige und lustige Texte, die von Schülerinnen und Schülern der Klavierklasse von Ursula Hummel musikalisch ausgeschmückt werden. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 19. Februar 2023 im Amtsrichterhaus, Körnerplatz 10 in Schwarzenbek statt und beginnt um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Mehr Informationen unter: https://www.amtsrichterhaus.de/events/

Schwarzenbek – Schülerkonzert Querflöte und Klavier am 9. Februar 2023 um 17.30 Uhr, Amtsrichterhaus, Körnerplatz 10

Zum Auftakt im neuen Jahr spielen Schülerinnen und Schüler der Flötenklasse von Antje Tholen und der Klavierklasse von Ursula Hummel im Amtsrichterhaus, Körnerplatz 10 in Schwarzenbek.

Dassendorf – Herbstkonzert – Sonntag, 13. November 2022, 16.00 Uhr – Multifunktionssaal der Gemeinde Dassendorf , Christa-Höppner-Platz 1

Die Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg lädt ein zum Herbstkonzert. Junge und fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler der ältesten Musikschule in Schleswig-Holstein konzertieren mit Querflöten, Violinen, Klarinetten, Celli und Klavier. Eine bunte Konzertstunde für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Zu hören sind klassische und unterhaltsame Kompositionen aus unterschiedlichen Zeiten. Es spielen Schülerinnen und Schüler von Christiane Carstensen (Querflöte), Margaret Lehnhoff (Klavier), Karin Kaminski (Violine, Viola), Marc Löhrwald (Klarinette) und Martin Buris (Cello). Insbesondere Familien mit Kindern sind bei freiem Eintritt herzlich eingeladen, das Herbstkonzert live zu erleben.

Dassendorf – Konzert Klangspiele – Samstag, 30. April 2022, 16.00 Uhr, Multifunktionssaal der Gemeinde Dassendorf, Christa-Höppner-Platz 1

Die Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg lädt ein zum Konzert Klangspiele am Samstag, dem 30. April 2022, um 16.00 Uhr, in den Multifunktionssaal der Gemeinde Dassendorf, Christa-Höppner-Platz 1. Junge und fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler der ältesten Musikschule in Schleswig-Holstein konzertieren mit Querflöten, Gitarre, Violinen, Klarinetten und Klavier. Eine bunte Konzertstunde für Kinder,

Jugendliche und Erwachsene. Zu hören sind klassische und unterhaltsame Kompositionen aus unterschiedlichen Zeiten. Es spielen Schülerinnen und Schüler von Christiane Carstensen (Querflöte), Margaret Lehnhoff (Klavier), Karin Kaminski (Violine, Viola), Marc Löhrwald (Klarinette) und Ulf Mummert (Gitarre). Insbesondere Familien mit Kindern sind bei freiem Eintritt herzlich eingeladen, das Konzert Klangspiele live zu erleben.

Mölln – Klassik und Unterhaltung mit Querflöten und Flügel – Donnerstag, 30. Juni 2022, 17.00 Uhr – Stadthauptmannshof in Mölln, Hauptstraße 150

Junge und fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler von Kwang Sil Choi-Franz (Klavier) und Thomas Franz (Querflöte) spiele klassische und unterhaltsame Kompositionen in Solo- und Ensemblebesetzungen. Ein Konzert im Rahmen des Kultursommers am Kanal für die ganze Familie.

Eintritt frei.

Ratzeburg – Klassik meets Jazz mit dem Rotenbek Trio und Norris/Meyer – Sonntag, 13. März 2022, 17.00 Uhr – Rokokosaal im Kreismuseum Herzogtum Lauenburg, 23909 Ratzeburg, Domhof 12

Ein lupenreines Klassik meets Jazz-Konzert können Musikfreunde am 13. März um 17.00 Uhr im Rokokosaal des Kreismuseums in Ratzeburg erleben. Im ersten Teil spielt das Rotenbek Trio Gitarrenklassik von Dyens, Piazolla, Dowland und zeitgenössischen Komponisten. Teil zwei ist dem Duo Norris/Meyer mit Jazzperlen aus dem Great American Songbook vorbehalten. Beide Ensembles treten übrigens am Vorabend im ausverkauften Kleinen Saal der Elbphilharmonie auf!

Das Konzert ist eine Kooperationsveranstaltung des Kreismuseums Herzogtum Lauenburg und der Kreismusikschule.

Das Rotenbek Trio besteht bereits seit 1980. Wahrscheinlich zählt es weltweit zu den beständigsten professionellen Gitarrentrios. Neben den Gründungsmitgliedern Heike Krugmann (Wohltorf) und Peter Lohse (Kiel) spielt Karin Aigner (Wien). Die Künstler*innen kennen sich seit ihrem Studium an der Musikhochschule Lübeck. Als vielseitige Musiker*innen sind sie auch als Musikpädagogen, Ensembleleiter und Arrangeure tätig. Heike Krugmann unterrichtet bereits seit 1980 an der Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg Konzertgitarre.

Ken Norris und Ulf Meyer trafen sich im Herbst 2019. Mit nur einer Probe spielten sie tags darauf ein fulminantes Konzert voller Intimität, Lebendigkeit und Spielwitz. Zwei Musiker mit ihrer langjährigen Erfahrung in unterschiedlichsten Projekten jonglieren hier enorm spielfreudig miteinander, hören einander zu, reagieren aufeinander, unterhalten sich anhand ihrer ausgewählten Duette. Oder wie Ken es treffend formuliert: „informal conversation based around our favourite songs“.

Ken ist ein gefragter Solist und zählt zu seinen zahlreichen musikalischen Partnern Gabriel Coburger (Quintett Jean Paul), Buggy Braune, Lutz Krajenski, Bettina Russmann und das Hamburger Polizeiorchester. Er war ein gern gesehener Solist beim Dubai Jazz Festival, dem Creat Vocal Jazz Festival (FR), Les Nuits du Jazz de Nantes (FR), Jazz Baltica (DE), der International Voice and Guitar Competition (FR) und weiteren Festivals weltweit. Ken Norris ist Professor für Vokaljazz an der Hochschule für Musik & Theater Hamburg (HfMT).

Ulf Meyer, nahe der dänischen Grenze geboren, kam früh in Kontakt mit der skandinavischen Art, an Musik im Allgemeinen und Jazz im Besonderen heranzugehen. Das melodische Folk-Element – speziell im Jazz-Kontext – hatte einen großen Einfluss auf seinen gitarristischen Stil und seine Kompositionen. Heute arbeitet Ulf vielfach als Komponist, Arrangeur und Studiomusiker für Film- und TV-Musik.

Mit dem New Yorker Bassisten Martin Wind entstanden seit 1994 sieben CDs, zwei davon mit der dänischen Schlagzeuglegende Alex Riel, mit dem sie auch bei Jazz Baltica 2011 auftraten. Aktuell besteht ein weiteres Duo mit dem E-Bassisten Lars Hansen (CD „Scenes“, 2021).

Tickets:

Aufgrund (noch) bestehender Hygieneregeln ist die Zahl der Plätze begrenzt. Bitte Tickets verbindlich unter tickets@crossover-events.de bestellen. Sie werden in der Reihenfolge des Eingangs bestätigt. Der Ticketpreis von 20 € ist an der Abendkasse zu entrichten.

Ansonsten gelten die Hygienebestimmungen am Tag des Konzerts.

Fotounterschrift:

Rotenbek Trio mit Karin Aigner, Heike Krugmann und Peter Lohse

© Enno Friedrich/ef-artfoto.de

Dassendorf – Klangspiele – Samstag, 07. März 2020, 16.00 Uhr, Multifunktionssaal der Gemeinde Dassendorf, Christa-Höppner-Platz 1

Die Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg lädt ein zum Konzert Klangspiele. Junge und fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler von Karin Kaminski (Violine, Viola), Christiane Carstensen (Querflöte), Christel Wiese (Blockflöte), Margaret Lehnhoff (Klavier) und Ulf Mummert (Gitarre) spielen klassische und unterhaltsame Kompositionen aus unterschiedlichen Zeiten. Insbesondere Familien mit Kindern sind bei freiem Eintritt herzlich eingeladen, das Konzert Klangspiele live zu erleben.