Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg
  • MUSIKSCHULE
    • Aufgaben & Ziele
    • Kooperationen & Partnerschaften
    • Kollegium
  • ANGEBOTE
    • Musikgarten
    • Musikalische Früherziehung
    • Schnupperkurse
    • Instrumentalunterricht
      • Streichinstrumente
      • Blasinstrumente
      • Zupfinstrumente
      • Tasteninstrumente
      • Schlagwerkinstrumente
    • Gesangsunterricht
    • Ensembles
    • Leihinstrumente
  • ZEITEN & KONDITIONEN
    • Kurszeiten & Kursorte
    • Tarife
    • Schulordnung
    • Gesamtprogramm
  • AKTUELLES
    • Veranstaltungen
    • Aktuell
  • KONTAKT
  • Suche

Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg

Gesangsunterricht

Gesangsunterricht an der Kreismusikschule

Das Singen ist der musikalische Gebrauch der menschlichen Stimme. Die sehr unterschiedlichen Formen von Gesang reichen von einzelnen Tönen oder Tonfolgen, Improvisationen über unterschiedliche Liedarten, virtuosem Kunstgesang bis zur vielstimmigen Chormusik.

In der Musik hat der Gesang eine besondere Bedeutung, weil er Musik und Sprache verbindet. Dabei nutzt er die emotionale Ausdruckskraft der menschlichen Stimme. Man unterscheidet reine Vokalmusik wie A-cappella-Chormusik von Instrumentalmusik und kombinierten Formen wie Kantaten, Oratorien und Opern.

Im Gegensatz zum Sprechen werden beim Gesang bestimmte Tonhöhen im Rahmen eines vorgegebenen Tonsystems verwendet, und der Gesang ist meist durchgängig metrisch-rhythmisch organisiert. Für Berufssänger spielen eine ausreichende Stimmbildung, die Koordination der Gesangsregister und eine an die musikalischen Phrasen angepasste Atemführung eine große Rolle.

Unterrichtsorte: Mölln, Wentorf b. Hbg.

Jetzt anmelden!

Bitte das Formular herunterladen, ausfüllen und per Post oder Fax zurückschicken

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist Partner der Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg.

© Copyright - Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg - powered by Enfold Child WordPress Theme
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Nach oben scrollen