Nachfolge für die Musikschulleitung gesucht

Die Kreismusikschule sucht zur Altersnachfolge zum 1. September 2025 eine engagierte und erfahrene Persönlichkeit als Musikschulleitung (m/w/d). Details finden Sie in der Ausschreibung.

Foto Altes Kreishaus in Ratzeburg

Abschied

Wir verabschieden uns von drei Lehrkräften, die sehr lange bzw. unglaublich lange für die Kreismusikschule tätig waren: Christel Wiese – Blockflöte in Dassendorf, Henning Zarnkow – Cello und Klavier in Ratzeburg und Thorben Schuller – Gitarre in Wentorf. Danke für eure Arbeit und langjährige Treue. Alles Gute für den nächsten Abschnitt!

Mitmachkonzerte an Grundschulen

Im Mai und Juni fanden mehrere Kinderkonzerte der Reihe „Entdeckt, was in Euch steckt! – MitMachMusik“ für Kinder von 6-8 Jahren in Kooperation mit der Lübecker Musikschule statt.

In diesem Projekt konnten sich Kinder ab 6 Jahren nicht nur von musikalischen Geschichten verzaubern lassen, sondern auch selbst mitwirken. Für dieses Angebot kam ein Ensemble aus mehreren Musiker*innen unter der Leitung der Musiktheaterpädagogin Kathrin Bonke in die Grundschulen in Ratzeburg und Mölln, bauten in der Aula oder Sporthalle ein anregendes Bühnenbild auf und spielten für je 80-100 Kinder gleichzeitig an einem Vormittag zwei Aufführungen von ca. 45-50 Minuten Dauer.

Die Kreissparkasse fördert die Kreismusikschule

Auch in diesem Jahr ist die Kreissparkasse Premiumpartner der Kreismusikschule. Durch die großzügige Spende wird das diesjährige Festival der Kreismusikschule auf Gut Wotersten unterstützt. Darüber hinaus ist die Instandhaltung und Neuanschaffung von Instrumenten möglich. Mehr dazu: https://herzogtum-direkt.de/index.php/2024/05/17/die-kreissparkasse-foerdert-die-kreismusikschule/

Am Samstag, 3. Februar fand der Folk Workshop mit Harald Haugaard im Stadthauptmannshof in Mölln statt.

Schülerinnen und Schüler sowie zahlreiche Lehrkräfte der Kreismusikschule und weitere Teilnehmer*innen durften in die Welt der Folk Musik eintauchen. Unter der fachkundigen Anleitung des Dozenten wurden faszinierende Melodien eingeübt. Ein herzliches Dankeschön an alle, die an dem Workshop teilgenommen haben, an unsere engagierten Lehrkräfte, die Stiftung Herzogtum Lauenburg für die Nutzung der Räumlichkeiten und den Landesverband der Musikschulen in Schleswig Holstein für die Kooperation und die Unterstützung.

Schülerinnen holen 1. Preise beim Regionalwettbewerb Jugend Musiziert in Lübeck

Am Wochenende vom 27. und 28. Januar 2024 fand in Lübeck der Regionalwettbewerb Jugend Musiziert statt.

Folgende Schülerinnen erzielten großartige Erfolge:

Eine Schülerin aus Wentorf im Fach Gitarre, Altersgruppe II – Lehrkraft: Jannis Wichmann: 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb

Luise Westphal im Fach Posaune, Altersgruppe III – Lehrkraft: Marco Schröder: 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb

Hanne Nuppenau im Fach Querflöte, Altersgruppe V – Lehrkraft: Melanie Klinke: 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb

Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg verlängert Sponsoring Vertrag mit der Kreismusikschule für 2024

Durch die Verlängerung des seit einigen Jahren bestehenden Sponsoringvertrags zwischen der Kreissparkasse und der Kreismusikschule wird die Premium-Partnershaft der Institutionen im Jahr 2024 fortgesetzt. „Musikalische Bildung vermittelt kulturelles Erbe und ist ein Schlüssel zur persönlichen und kognitiven Entwicklung junger Menschen. Wir freuen uns, dass wir mit unserem Engagement die wichtige Arbeit der Kreismusikschule unterstützen können.“, erklärte Dr. Stefan Kram, der Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse.

Akkordeon-Unterricht in Ratzeburg und Mölln

Die Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg bietet für die Ortsbereiche Ratzeburg und Mölln einen Schnupperkurs für Akkordeon an. Damit der Unterricht sofort starten kann, stellt die Kreismusikschule die Leihinstrumente für die ersten sechs Monaten gebührenfrei zur Verfügung. Leihinstrumente für Kinder im Alter ab sechs Jahren, Jugendliche und Erwachsene und zunehmend auch Seniorinnen und Senioren, gibt es in allen Größen. Je nach Anmeldung findet der Unterricht im Einzel- und Gruppenunterricht statt.

Das aus Wien in Österreich stammende Akkordeon, auch genannt Ziehharmonika oder Schifferklavier, erfreut sich wachsender Beliebtheit in der Kreismusikschule.

Melodien mit Akkordbegleitungen für die Stilrichtungen Kinderlieder, Folk- und traditionelle Musik, südamerikanische,spanische und französische Musik, Pop- und Rockmusik sowie auch klassische Musik, können die Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Altersstufen relativ schnell erlernen.

Der Akkordeonunterricht findet in den allgemein bildenden Schulen in Ratzeburg und Mölln statt. Akkordeoninteressierte können sich ab sofort in der Kreismusikschule unter Tel. 04541 888332 für eine Schnupperstunde anmelden. Anmeldungen sind auch über die Homepage der Kreismusikschule möglich.

Kooperationsprojekt „Wachsen mit Musik“ an der Till-Eulenspiegel-Grundschule in Mölln geht in die nächste Runde

Der Presseartikel dazu ist hier zu finden:

https://herzogtum-direkt.de/index.php/2023/02/09/musikalische-klaenge-staerken-das-gemeinschaftsgefuehl-an-der-till-eulenspiegel-schule/?fbclid=IwAR3POaE6Tyytsb52wBXLurk60EKGwFIdpZAhgVkLQhDWMqv-iuZvAs1kTpI