Schwarzenbek – Tastentöne und Ronja Räubertochter – Sonntag, 7. Mai 2023 um 15:00 Uhr im Amtsrichterhaus

In der Reihe „Musik und Lesung“ liest Ulrike Stein Auszüge aus Astrid Lindgrens Ronja Räubertochter. Es musizieren Schülerinnen und Schüler der Klavierklasse von Ursula Hummel. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 7. Mai 2023 im Amtsrichterhaus, Körnerplatz 10 in Schwarzenbek statt und beginnt um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei. (Mit freundlicher Genehmigung des oetinger Verlags.)

Mehr Informationen unter: https://www.amtsrichterhaus.de/events/

Ratzeburg – Klassenmusizieren Blockflöte am Dienstag, 28. März 2023 um 18 Uhr, Aula Grundschule Ratzeburg – St. Georgsberg

Es musizieren Schülerinnen und Schülern der Blockflötenklasse von Kirsten John. Mit dabei sind auch die zwei Blockflötenensembles „Trio Kilepau“ und die „Flying Fingers“, die Musik auf den unterschiedlichsten Instrumenten zu Gehör bringen werden. Eintritt frei.

Schwarzenbek – Lesung mit Klaviermusik am 19. Februar 2023 um 15 Uhr im Amtsrichterhaus

Verena Höldtke liest kurzweilige und lustige Texte, die von Schülerinnen und Schülern der Klavierklasse von Ursula Hummel musikalisch ausgeschmückt werden. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 19. Februar 2023 im Amtsrichterhaus, Körnerplatz 10 in Schwarzenbek statt und beginnt um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Mehr Informationen unter: https://www.amtsrichterhaus.de/events/

Erste Plätze für die Kreismusikschule im Wettbewerb Jugend musiziert

Bei dem diesjährigen 57. Regionalwettbewerb Jugend musiziert in Lübeck, ausgeschrieben vom Bundesmusikrat, erspielten sich Art Lindner (Klavier) und Leonard Tscheikow (Cello im Streicherensemble) einen ersten Platz mit Weiterleitung in den Landeswettbewerb. Auch Sophia Kaiser (Harfe) wurde mit einem ersten Platz belohnt. Im Fachbereich Streicherensemble konnten Rafael Auer (Kontrabass), Hauke Wedekind (Cello) und Wilma Rautenkranz (Cello) stolz ihre Urkunden für erste Plätze ohne Weiterleitung in den Landeswettbewerb entgegen nehmen.
Die Schülerinnen und Schüler wurden von Janina Rathje (Klavier), Elena Lavrentev (Harfe) und Martin von Hopffgarten (Cello, Streicherensemble) im Unterricht vorbereitet. Durch die Einbindung in die zahlreichen öffentlichen Musikschulkonzerte konnten die Wettbewerbs-programme der jungen Preisträgerinnen und Preisträger vor Publikum gut einstudiert werden. Peter Seibert, Schulleiter der Kreismusikschule: „Neben der musikalischen Breitenförderung ist die Begabtenfindung und –förderung eine wichtige Aufgabenstellung unserer Bildungsinstitution. Die langjährigen Erfolge der Schülerinnen und Schüler im Wettbewerb Jugend musiziert stellen das große Engagement des Kollegiums unserer Kreismusikschule unter Beweis und zeigen ungebrochen die Musizierlust der Schülerinnen und Schüler auf hohem Niveau.“ Infos zu den kreisweiten Unterrichtsangeboten unter Tel. 04541 888332.