Jazz meets Klassik muss aus gegebenem Anlass leider abgesagt werden!!!
Die Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg und der Verein JAZZ IN Ratzeburg e.V. laden ein zum Konzert Jazz meets Klassik am Samstag, dem 21. März 2020, um 19.30 Uhr, in den Rokokosaal des Herrenhauses in Ratzeburg, Domhof 12. Die schon traditionelle und als Geheimtipp in der Region geltende Veranstaltung erfreut sich wachsender Beliebtheit. Platzreservierungen sind nicht möglich. Rechtzeitige Ankunft sichert gute Plätze. Einlass ist ab 19.00 Uhr. Die Veranstaltung wird gefördert durch die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg. Die Nachwuchstalente und Wettbewerbspreisträger der Kreismusikschule konzertieren zusammen mit den Profis. Es konzertieren Art Lindner (Klavierschüler), Sophia Kaiser (Harfenschülerin), Antonia Röttger (Klavierschülerin), Julius Stein (Klavierschüler), Jakob Büschking (Klavierschüler), Maximilian Kruse (Klavierschüler), Ursula Hummel (Klavierlehrerin), Elena Lavrentev (Harfenlehrerin), Martin von Hopffgarten (Cellolehrer), Peter Köhler (Cello – Verein Jazz in Ratzeburg) und Hojin Kim (Klavier). Programmauszug: Konzertetüde in Des-Dur für Klavier von Franz Liszt, Fantasie in f-Moll für Klavier von Franz Schubert, A. d. Sonate op. 6, 1. Satz für Klavier von Ludwig van Beethoven, Sonate Nr. 3, A-Dur, op. 69, für Cello und Klavier von Ludwig van Beethoven und Butterflies, Nocturne und Thunderbolt von Daniel Hellbach. Weiterhin zu hören sind jazzige und irische Kompositionen für Konzertharfe sowie Jazzimprovisationen für zwei Celli.
Zu Ehren des diesjährigen 250. Geburtstags von Ludwig van Beethoven spielen Martin von Hopffgarten (Cello) und Hojin Kim (Klavier) die Sonate in A-Dur, Opus 69, für Cello und Klavier.

Jazz meets Klassik ist ein Kooperationskonzert der Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg und des Vereins JAZZ IN Ratzeburg e. V. Aufgabe beider Institutionen ist es, Nachwuchs- und Talentförderung zu betreiben. Jazz meets Klassik ist seit über 10 Jahren zum festen Bestandteil des Jahresprogramms beider Institutionen etabliert worden. Schon die ersten gemeinsamen Veranstaltungen haben gezeigt, wie reizvoll es sein kann, den lauenburgischen Jazz- und Klassiknachwuchs gemeinsam mit den Profis auftreten zu lassen, wobei sich Jazzkompositionen mit klassischen Werken im Rahmen eines Konzertes sehr gut kombinieren lassen. Der Eintritt ist frei! Spenden sind erbeten.