Erste Plätze für die Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg im Regionalwettbewerb Jugend musiziert
Der 59. Regionalwettbewerb Jugend musiziert, ausgeschrieben vom Bundesmusikrat, fand in diesem Jahr wieder ganz anders statt. Die Prüfungsvorspiele der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler wurden über eine Videoaufzeichnung im Studio aufgenommen und der Jury auf digitalem Weg zugesendet.
So erspielten sich Rafael Auer (11 J., Cello) aus Wentorf b. Hbg., Leonard Tscheikow 14 J., Cello) aus Aumühle sowie Bente Mronga (13 J., Akkordeon) aus Walksfelde einen ersten Platz mit Weiterleitung in den Landeswettbewerb. Weitere erste Plätze ohne Weiterleitung gab es für Noa Fornasiero (16 J., Gitarrenduo) und Anna Stecher (16 J., Gitarrenduo) aus Bliestorf und Johanna Roggendorf (10 J., Gitarrenduo) und Sophia Butt (10 J., Wentorf b. Hbg.). Pablo Petersen (15 J., Cello) aus Wentorf b. Hbg. erspielte sich einen zweiten Platz. Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden von den Lehrerinnen und Lehrern Heike Krugmann (Gitarre), Dörthe Franke (Gitarre), Yuliya Zhyvitsa (Akkordeon), Martin von Hopffgarten (Cello) und David Plum (Cello) für den Wettbewerb vorbereitet.
Pandemiebedingt mussten die Präsenzkonzerte leider auffallen, doch schwärmten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler von der Erfahrung, einmal in einem Studio Aufnahmen zu machen. Eine für das Leben festgehaltene und archivierte spannende musikalische Erfahrung. Peter Seibert, Schulleiter der Kreismusikschule: „Neben der musikalischen Breitenförderung ist die Begabtenfindung und –förderung eine wichtige Aufgabenstellung unserer Bildungsinstitution. Die langjährigen Erfolge der Schülerinnen und Schüler im Wettbewerb Jugend musiziert stellen das große Engagement des Kollegiums unserer Kreismusikschule unter Beweis und zeigen ungebrochen die Musizierlust der Schülerinnen und Schüler auf hohem Niveau.“